Was braucht es, um sexuelle Probleme „intelligent“ zu lösen?
Teil 2: Männer… Frauen… und die Sache mit dem Sex
24.06.2014, 19.30 s.t., Seminarraum 001 in Gebäude E2 1
Was braucht es, um sexuelle Probleme „intelligent“ zu lösen?
Teil 2: Männer… Frauen… und die Sache mit dem Sex
24.06.2014, 19.30 s.t., Seminarraum 001 in Gebäude E2 1
Sexuelle Mythen sind Ideen und Konstrukte, von denen man fest glaubt, dass sie wahr sind: „Ist doch so.“ Ein wichtiger Teil meiner Arbeit besteht eigentlich „nur“ im Anzweifeln der gängigen Mythen und Überzeugungen und der Suche nach Alternativen.
Was braucht es, um sexuelle Probleme „intelligent“ zu lösen?
11.06.2014, 19.30 s.t., Seminarraum 001 in Gebäude E2 1
27. und 28. September 2014 | Hamburg
Das zweitägige Seminar spricht Personen an, die ihre sexualberaterischen Kompetenzen erweitern wollen. Es möchte auch dazu anregen, die eigenen erotischen Fähigkeiten zu bereichern.
Sexualität und Intimität nach der Prostatektomie? Wie geht das?
Prostata-Krebs ist einer der häufigsten Krebsarten bei Männern.
Seit einigen Wochen schon erscheint eine kleine und feine Sendereihe auf SR3, mit den verschiedensten Fragen zu Sexualität und Erotik. Diesmal geht es um das Thema: Wie gelingt Sexualität?
Man erzählt sich, dass alle Eigenschaften und Gefühle
des Menschen eines Tages ein Treffen hatten.
Der Lehrstuhl für Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität des Saarlandes veranstaltet zusammen mit dem Kino 8 1/2 und dem Queer Referat des AStA der Uni Saar die Filmreihe “queer documentaries”.
«Make Love – Liebe machen kann man lernen»
So heißt die fünfteilige Doku, die am Sonntag den 3.11.2013 um 22.20 auf MDR startet.
Ich freue mich ganz doll, dass das Saarbrücker Frauenbüro (auf vielfache Empfehlung eines einzelnen Herrn…) Wolfgang Kostenwein als Referent eingeladen hat, mit seinem Thema «Generation Porno – Jugendsexualität und Internet».