Sexocorporel
Ich freue mich sehr dieses Projekt vorankündigen zu dürfen: „Best of Villa Martha“! In der Villa gab es Veränderungen, wir sind jetzt nur noch zu dritt. Wir nutzen den ‚wind of changes‘ und bieten ab März 2017 Sexocorporel-Übungsabende an! Wie das eben so ist, wenn man etwas üben will oder soll oder wollen soll, der innere Schweinehund hat einen mal wieder auf der Couch festgeklebt, oder es passt gerade nicht weil die Erde sich so schnell dreht oder oder. Wie auch immer: hier ist die Gelegenheit zum Üben unter Anleitung – mit Gleichgesinnten, denen es genau so geht. Im Vordergrund stehen die Übungen, wie sie in den Therapiesitzungen vermittelt werden:weiterlesen
Meine Hamburger Kolleginnen sind wirklich fleissig! Am 22. September erscheint «Sex & Achtsamkeit» von Susanna-Sitari Rescio, mit der ich ebenfalls die Sexocorporel-Schulbank gedrückt habe.weiterlesen
Wie schön! Ich freu mich schon! «Make Love» hiess das Buch meiner lieben Kollegin Ann-Marlene Henning, welches im Jahre 2012 einschlug wie eine Sexbombe! Und bald, am 30.9. wird ihr zweites erscheinen: «Make More Love», dem ich noch mehr Erfolg wünsche als dem ersten.weiterlesen
27. und 28. September 2014 | Hamburg Das zweitägige Seminar spricht Personen an, die ihre sexualberaterischen Kompetenzen erweitern wollen. Es möchte auch dazu anregen, die eigenen erotischen Fähigkeiten zu bereichern.weiterlesen
«Make Love – Liebe machen kann man lernen» So heißt die fünfteilige Doku, die am Sonntag den 3.11.2013 um 22.20 auf MDR startet.weiterlesen
Ich freue mich ganz doll, dass das Saarbrücker Frauenbüro (auf vielfache Empfehlung eines einzelnen Herrn…) Wolfgang Kostenwein als Referent eingeladen hat, mit seinem Thema «Generation Porno – Jugendsexualität und Internet».weiterlesen
Ich freue mich, eine sehr geschätzte Kollegin und Freundin in Saarbrücken begrüßen zu können: Gitta Arntzen aus Köln kommt anlässlich des Saarbrücker Frauengesundheitstages.weiterlesen
Noch 6 Wochen und ich verlasse den sicheren Hafenweiterlesen
Ich habe am Anfang meiner Ausbildungen noch gelernt: Sexualtherapie ist immer Paartherapie. Das halte ich heute für Quatsch.weiterlesen
Der Approche Sexocorporel wurde in den 70ern und 80ern von Prof. Jean-Yves Desjardins an der sexologischen Fakultät der Universität in Montreal/ Quebec entwickelt und seitdem ständig erweitert.weiterlesen